Wir planen und installieren Ihre Kälteanlage nicht nur nach wirtschaftlichen Aspekten, sondern haben auch immer neueste technische und gesetzliche Änderung im Blick.
Jede Anlage wird individuell geplant, um all Ihren Wünschen und Bedürfnissen gerecht zu werden, und ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Unser Angebot umfasst die folgenden Bereiche:
- Klimaanlagen für Privathaushalte, Büros, Serverräume etc.
- Wärmepumpen für Privathaushalte und Industrie
- Direktverdampfungs-Kälteanlagen für verschiedenste Anwendungsgebiete (z. B. Einzel- und Verbundanlagen für Industrie, Privathaushalte, Lebensmittelverarbeitendes Handwerk,
Kühlräume im Hotel- und Gaststättengewerbe, die Lagerung von Lebensmittel, sowie Obst und Gemüse, etc.) :
- mit verschiedenen Kompressoren ( Hubkolben-, Spiralkolben- (Scroll-) und Rollkolbenverdichtern), sowie Schraubenverdichter
- mit FKW/H-FKW-haltigen Kältemitteln (R134a, R404a, R507, etc.)
- mit Kohlenstoffdioxid (in
Vorbereitung)
(Subkritische und transkritische Kälteanlagen in Einzel-, Verbund- , Booster oder Kaskadenschaltung)
- mit brennbaren Gasen
- Propan R290 für Klein- und Gewerbekälteanlagen oder
- Isobutan R600a für Klein- und Gewerbekälteanlagen
- Ethan R170 für Sonderanwedungen wie Tiefstkälteanlagen
- R32 für Klima- und
Verbundkälteanlagen
(neues hocheffizientes und energiesparendes Low-GWP-Kältemittel -> noch nicht alle Komponenten lieferbar)
- Flüssigkeitskühler (Kaltwassersätze/Chiller) für Prozesskühlung und Klimaanwendungen
- Kühl- und Gefrierzellen, Schockfroster
- Kühlmöbel und
Gewerbekühlschränke
(Saladetten, Salatbuffet, Eismaschinen, Eiswürfelbereiter, Sahnemaschinen, Verkaufsvitrinen, Abfallkühler etc.)
- Getränke-/ Tresenkühlung, Bierbegleitkühlung und Schankanlagen
- Tief- und Tiefstkühlschränke bis -80°C für den Medizin- und Pharmaziebereich, Versuchslabore, etc.
- Maritime
Kälte
Reparatur und Wartung von Klimaanlagen,sowie Proviant- und Lagerraum-kühlungen für Schiffe aller Art (Fisch- und Krabbenkutter, Fähr- und Ausflugsschiffe, Arbeits-, Forschungs-
und Lotsenschiffe etc.) in Cuxhaven und
Bremerhaven
-> gegebenenfalls auch Arbeiten auf fahrenden Schiffen, um Liegezeiten zu verkürzen!
In der heutigen Zeit muss eine Kälteanlage nicht nur kühlen, sondern auch einigen gesetzlichen und technischen Anforderung entsprechen.
Umweltaspekte (Kältemittelverwendungsverbote, Kältemittelverteuerung und -verknappung) und Energieeinsparung sind ein großen Thema.
Wir beraten Sie gerne in punkto Kältemittelumstellung, Energieeinsparung, sowie Abwärmenutzung und Wärmerückgewinnung.
-
Kältemittelumstellung Sollte
Ihre Kälteanlage noch mit R22 betrieben werden, sollten Sie sich aufgrund der neuen Gesetzeslage darüber informieren auf welches Kältemittel Ihre Anlage umgestellt werden kann und
sollte.
(Kurzinfo zum aktuellen Kältemittelverbot finden Sie hier: Aktuelles )
- Wärmerückgewinnung / Abwärmenutzung - Einspeisung der Abwärme in ihr
Heizungssystem
Momentan wird die Abwärme von Kälteanlage kaum genutzt. Die den Kühlstellen entzogene Wärme und die Kompressor-Antriebswärme wird meist über den Kondensator (Verflüssiger) an die Außenluft
abgegeben. Diese Wärme kann man jedoch sinnvoll nutzen (Brauchwassererwärmung,
Heizwassererwärmung). Viele Supermärkte heizen mittlerweile Ihr gesamtes Gebäude mit der Abwärme Ihrer
Kälteanlagen.
Zusammen mit Ihrem Heizungsbauer finden wir eine optimale Lösung für Sie.
- Elektronische Einspritzventile
(EEV´s)
EEV´s bieten folgende Vorteile: Sie verringern Temperaturdifferenzen, verhindern dadurch Eisansatz und verringern somit die Abtauzeiten der Kälteanlage. Außerdem benötigt der Kompressor weniger
Antriebsenergie, da bei EEV´s weniger Vordruck zum Öffnen/Schließen der Ventile benötigt wird. Zudem sinken die
Kompressorlaufzeiten.
Ein weiterer Vorteil: Durch die geringeren Druckverhältnisse in der Anlage verlängert sich auch die Lebenszeit der Hauptkomponenten, da die Druckbelastung sinkt. Energieeinsparungen bis ca. 40 % sind
möglich!
-
Frequenzumformer
MIt Frequenzumformern wird die Ventilatoren- oder Verdichterdrehzahl geregelt und so die Lüfter an den tatsächlichen Luftbedarf für die Kühlung und der Verdichter an die aktuell benötigte
Kälteleistung angepasst. Laufzeiten vom Verdichter, sowie der Lüfter werden besser geregelt und die Ventilatoren bzw. der Verdichter muss weniger ein- und ausgeschaltet
werden. Zudem erreicht man konstantere Temperatur- und Druckverläufe im System, die Anlage läuft
stabiler und spart Energie, da die Stromspitzen durch das An- und Ausschalten entfallen und die Betriebspunkte immer am optimalen Punkt gehalten werden können.
Sollten Sie zum Thema Energieeinsparung von Kälte- und Klimaanlagen Fragen haben, rufen Sie uns doch einfach an. Fon: (04721) 71 62-0
Hier finden Sie einige unserer Lieferanten und Geschäftspartner: