Hier finden Sie Informationen über unseren Betrieb, sowie Informationen über aktuelle gesetzliche Änderungen und Dinge, die Sie interessieren könnten!
Gerne können Sie auch direkt Kontakt zu uns aufnehmen. Sie erreichen uns unter info@fritz-kaeltetechnik.de .
März 2019
Wir suchen Dich!!!
31. Januar 2019
Herzlichen Glückwunsch!!!
Unser erster Auszubildender hat seine Gesellenprüfung bestanden und darf sich ab jetzt Mechatroniker für Kälte- und Klimatechnik nennen.
Wir gratulieren Pascal ganz herzlich!!!
31. März 2018
Wir wünschen allen Kunden, Geschäftspartnern, unseren Familien und Freunden frohe Ostern!
Eurer Team von
Fritz Kälte-Technik
24. Dezember 2017
Frohe Weihnachten euch Allen!
Eurer Team von
Fritz Kälte-Technik
Juli/August 2017
Informationen Kältemittelsituation
heute erhalten Sie einige wichtige Informationen zur momentanen Entwicklung auf dem Kältemittelmarkt. Gegebenenfalls haben Sie an den berechneten Kältemittelpreisen bereits einen deutlichen Preisanstieg in den letzten zweieinhalb Jahren bemerkt.
Die Europäische Union hat zum 01. Januar 2015 die sogenannte F-Gase-Verordnung (517/2014) in Kraft gesetzt. Diese regelt einen Umbruch auf dem Kältemittelmarkt.
Seit diesem Zeitpunkt können Kältemittel nur noch von zertifizierte Fachbetrieben erworben werden.
Außerdem hat die F-Gase-Verordnung folgende Auswirkungen:
Kältemittel wie R404A/507A, R407A/C/F und Ähnliche haben ein relativ hohes Treibhauspotential. Die Kältebranche hat diese Kältemittel in den vergangenen 20 Jahren leider sehr massiv eingesetzt, da das Herstellen der Anlagen mit diesen Kältemitteln relativ günstig war und der Markt dieses verlangte.
Die Politik hat sich mit der F-Gase-Verordnung entschieden, das Treibhauspotential zu senken und Kältemittel mit hohem Treibhauspotential zu reglementieren und schrittweise vom Markt zu nehmen.
Die Kältemittel-Treibhauspotentiale werden in sogenannten GWP-Faktoren (GlobalWarmingPotential) angegeben. Diese werden nun schrittweise abgesenkt. Ab 2020 liegt dieser Punkt bei 2500 (GWP von R404A = 3922/ GWP von R507A = 3985).
Das bedeutet, dass ab 2020 keine neuen Anlagen mehr mit Kältemitteln die einen GWP über 2500 haben, gebaut werden dürfen. Es gilt jedoch ein Bestandschutz und bei Reparaturen dürfen auch Kältemittel mit einem GWP über 2500 aufgefüllt werden. Es wird allerdings zu diesem Zeitpunkt nur wieder aufbereitetes Kältemittel zur Verfügung stehen und deren Verfügbarkeit ist fraglich. Ab 2029 darf kein Kältemittel mit einem GWP über 2500 aufgefüllt werden und bei Reparaturen muss die Anlage auf ein anderes Kältemittel umgestellt werden.
Insgesamt haben sich die Europäische Union und die 5 Hersteller von Kältemitteln darüber geeinigt, dass es ein bestimmtes Kontingent an Kältemittel gibt, gemessen am gesamten GWP-Wert. Das heißt, wenn viel Kältemittel mit hohem GWP verkauft wird, ist dieses Kontingent schneller verbraucht und man bekommt kein Kältemittel mehr.
So ist die Kältebranche dazu gezwungen schrittweise alle Anlagen umzustellen um eine Versorgung mit Kältemittel gewährleisten zu können. Diese künstliche Verknappung führt auch zu einer Teuerung sämtlicher Kältemittel.
Zusätzlich zu dieser Problematik haben sich die zwei größten Hersteller dieser Kältemittel entschieden, die Hoch-GWP-Kältemittel R404A/R507A ab 2018 nicht mehr zu produzieren. Eine Senkung der Herstellungsmenge läuft bereits.
Hierdurch verknappt sich die Ware zusätzlich, wodurch der Preis aktuell deutlich steigt und die Warenverfügbarkeit sinkt.
Wir müssen Sie für die aktuelle Preissituation um Ihr Verständnis bitten!
Da es fast täglich Preissteigerungen gibt, werden wir unsere Kältemittelpreise stetig anpassen müssen.
Außerdem möchten wir sie darauf hinweisen, dass Sie Ihre Kälteanlagen kurz- oder mittelfristig auf Kältemittel mit einem GWP unter 1500 (z.B. R449A = GWP 1397) umstellen, da dieses voraussichtlich der GWP-Wert sein wird, unter dem Sie liegen müssen, um Ihre Anlagen längerfristig ohne Probleme betreiben zu können.
Der Umfang der Umstellung ist leider, gerade bei Tiefkühlanlage, nicht unerheblich.
Des Weiteren müssen wir darauf hinweisen, dass mit der neuen F-Gase-Verordnung die Pflicht seine mit F-Gasen betriebene Kälteanlage regelmäßig auf Dichtheit prüfen zulassen, verschärft wurde. Die Prüfintervalle sind nun nicht mehr alleine abhängig von der Füllmenge der Kälteanlage, sondern richten sich nun nach dem GWP-Wert bzw. dem Co2-Äquivalent des Kältemittels.
Dadurch sind nun auch Anlagen mit kleineren Füllmengen von der Prüfpflicht betroffen.
Zusätzlich muss für jede Kälteanlage vom Betreiber ein Anlagen-Logbuch mit allen Betriebsstoffbewegungen (Kältemittel, Öl etc.) geführt werden. Auch die Prüfungen auf Dichtheit sind hier zu vermerken.
Auch eine Überarbeitung des Betriebssicherheitsgesetzes ist am 01. Juni 2015 in Kraft getreten. Hiernach sind alle gewerblich genutzten Kälteanlagen Arbeitsmittel im Sinne des Betriebssicherheitsgesetzes und müssen somit regelmäßig fachkundig geprüft werden. Diese Prüfung muss ebenfalls dokumentiert werden.
Für die Prüfung wird das selbe Intervall, wie für die Dichtheitskontrollen empfohlen.
Um diese beiden Vorschriften einzuhalten ist ein Wartungsvertrag grundsätzlich zu empfehlen.
Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und entwickeln mit Ihnen ein Konzept für die Zukunft.
Ihr Team von
Fritz Kälte-Technik
06. Februar 2017
Wir sind umgezogen!
Nun ist es vollbracht.
Seit dem 1. Februar sind wir nun offiziell an unserem neuen Standort zu finden.
Mittelstraße 10
27472 Cuxhaven
Der Umzug verlief in Etappen. So war die Werkstatt und das Lager schon Mitte Januar am neuen Standort in Benutzung. Am Wochenende ist nun auch das Büro komplett umgezogen.
Es ist noch nicht alles fertig, aber mit mehr Platz und neuer Motivation starten wir in dieses Jahr. Mal schauen was es uns so bringen mag!
Ihr Team von
Fritz Kälte-Technik
Dezember 2016
Wir wünschen allen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein spannendes und erfolgreiches, neues Jahr!
Ihr Team von
Fritz Kälte-Technik
Juli 2016
Wir werden größer!
Im Juni und im Juli hat unser Team Verstärkung bekommen!
Ihr Team von
Fritz Kälte-Technik
18. März 2016
Wir sind sachkundig!
Seit dem 18. März sind wir nun offiziell "Sachkundige für Klima-, Kälte- und Sorptionsanlagen" eingetragen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
(BAFA)!
Wir beraten Sie gerne über Energieeffizienz und Energieeinsparung beim Bau Ihrer neuen Kälteanlage oder Modernisierung Ihrer alten Kälteanlage.
Ihr Team von
Fritz Kälte-Technik
01. Februar 2016
Wir haben Zuwachs!
Seit dem 01. Februar 2016 unterstütz Herr Wieland Pape unser Team und ist für Sie als Servicemonteur im Einsatz.
Wir freuen uns Ihn begrüßen zu dürfen und wünschen dem frischgebackenen Gesellen ein schöne und lehrreiche Zeit in unserem Unternehmen!
Ihr Team von
Fritz Kälte-Technik
24. Dezember 2015
Danke!!!
Wir danken allen unseren Kunden, Geschäftspartnern, Mitarbeitern, unseren Familien und Freunden für die Unterstützung und das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Es war für uns ein spannendes und erfolgreiches erstes Jahr mit vielen aufregenden und neuen Erfahrungen!
Zum Jahresende wünschen wir uns weiter so eine positive Zusammenarbeit, viele weitere neue Erfahrungen und vorallem Spaß und Freude bei unserer Arbeit!
Euch allen wünschen wir:
Ihr Team von
Fritz Kälte-Technik
04. Oktober 2015
Wir suchen Dich!! Kälteanlagenbauer/Mechatroniker für Kältetechnik (m/w)
Solltest Du Interesse haben, dann bewirb Dich!
Euer Team von
Fritz Kälte-Technik
01. August 2015
Willkommen im Team!!!
Ihr Team von
Fritz Kälte-Technik
12. Juni 2015
Auswirkung der neuen F-Gase-Verordnung
Solltet Ihr/Sie Interesse an den künftigen Auswirkungen der neuen F-Gase-Verordnung haben, dann folgt einfach diesem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=aAhOyRfOI28
Hier hat der Kälte-Großändler Christof Fischer GmbH ein super Video über die Auswirkungen der neuen F-Gase-Verordnung gepostet.
Weitere Infos natürlich auch demnächst auf unserer Seite!
Ihr Team von
Fritz Kälte-Technik
3. April 2015
Wir wünschen allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden ein frohes und entspanntes Osterfest!
Ihr Team von
Fritz Kälte-Technik
19. März 2015
Schneller als gedacht! ---> Suchen wir Dich!!!
Solltest Du Interesse haben, dann bewirb Dich doch!
Dein Team von
Fritz Kälte-Technik
Februar 2015
Ausbildungsjahr 2015
Februar 2015
Betriebszertifizierung
Wir sind ein eingetragener und zertifizierter Fachbetrieb gemäß §6 der ChemKlimaSchutzV, Kategorie I.
Ihr Team von
Fritz Kälte-Technik
Donnerstag, 1. Januar 2015
Neue F-Gase-Verordnung (EG-VO 517-2014)
Kurz und knapp: Für die Bemessung der Intervalle von Dichtheitsprüfungen an Kälteanlagen gibt es eine neue Gewichtung. Bisher galten nur die absoluten Füllmengen der Kälteanlagen in den Stufen 3 kg, 30 kg und 300 kg.
Ab dem 1. Januar 2015 ist diese Bemessungsgrundlage überarbeitet. Die absoluten Füllmengen müssen nun mit dem CO2 - Äquivalent multipliziert werden.
Daraus ergeben sich folgende neue Grenzwerte: 5 to, 50 to und 500 to CO2. Hiernach müssen Kälte- und Klimaanlagen mit niedrigem Treibhauspotential (GWP), wie z.B. R134a-Anlagen seltener und Anlagen mit hohem GWP (z.B. R404a) häufiger auf Dichtheit geprüft werden.
Ihr Team von
Fritz Kälte-Technik
Donnerstag, 1. Januar 2015
Kältemittelverbot R22
Seit dem 1.1.2010 ist das Kältemittel R22 laut EG Verordnung 2037/2000 nur noch als Recyclingware zugelassen.
Ab heute ist der Einsatz von R22, aufgrund seiner schädigenden Wirkung auf die Ozonschicht, komplett verboten. Es gibt zwar einen Bestandsschutz für Anlagen die mit R22 betrieben werden. Es darf aber nicht mehr in den Kältemittelkreislauf eingegriffen oder R22 nachgefüllt werden.
Wir empfehlen Ihnen daher dringend die Umstellung auf Alternativkältemittel durchzuführen!
Ihr Team von
Fritz Kälte-Technik
Donnerstag, 1. Januar 2015
Betriebsübernahme
Seit heute ist Leif-Arne Tegt neuer Inhaber des Betriebes Fritz Kälte-Technik.
Wir hoffen, dass Sie uns treu bleiben und uns das gleiche Vertrauen entgegen bringen, wie Herrn Wolfgang Fritz. Wir freuen uns auf eine gute und positive Zusammenarbeit mit Ihnen.
Herrn und Frau Fritz wünschen wir einen entspannten Ruhestand.
Ihr Team von
Fritz Kälte-Technik